![]()
neue Publikation: Aceh 360 Grad
Posted on 01:35 in Aceh, Demokratie, Disasters, Human Rights, Indonesien, Publikationen, Rainforest, Regional Conflicts, Sicherheitssektor, Society & Religion, Umwelt & Klima
![]()
neue Publikation: Aceh 360 Grad
16. April 2018
Neu erschienen: Aceh 360o – Entwicklung einer Gesellschaft nach einem Konflikt und einer Naturkatastrophe
Ausstellungskatalog
Fotografien von Chaideer MahyuddinHrsg.: Watch Indonesia!
Preis € 20,00 (D) zzgl. Versandkosten. Begrenzte Auflage. (hier bestellen)
Die Fotoausstellung kann bei Watch Indonesia! ausgeliehen werden. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an watchindonesia@watchindonesia.de
Als der Tsunami die indonesische Provinz Aceh Ende 2004 stark verwüstete und ca. 170.000 Leben kostete, war die Region von internationaler Solidarität, Hilfe und Aufmerksamkeit wie nie zuvor überströmt. Unerwartet ebnete die ... weiter lesen
Posted on 01:35 in Aceh, Demokratie, Disasters, Human Rights, Indonesien, Publikationen, Rainforest, Regional Conflicts, Sicherheitssektor, Society & Religion, Umwelt & Klima
![]()
„Die Kuh“ – Finissage der Fotoausstellung: Aceh 360°. 18. Dezember 2017
„Die Kuh“ – Finnisage der Ausstellung Aceh 360o
18. Dezember 2017, 18.00 Uhr
Brot für die Welt
Caroline-Michaelis-Str. 1
10115 BerlinSchattentheater mit Herlambang Bayu Aji und Dorle Ferber
Hauptperson unseres Stücks ist die Kuh Sarah, die sehr zufrieden auf einem Bauernhof lebt. Dort bekommt sie alles, was sie braucht, Wasser, Gras und absolute Sicherheit. Mit Tieren, die außerhalb leben, will sie, eingebildet und hochnäsig wie sie ist, nichts zu tun haben.
Als eine schwere Sturmflut und ein Tsunami über Hof ... weiter lesen
![]()
Tanja Hummel hat keine Angst vor dem großen Knall auf Bali
Kurz belichtet, 29. November 2017
von Yvonne Kunz
Gibt man diese Woche das Wort Indonesien in gängige Internetsuchmaschinen ein, so springen einem folgende Meldungen entgegen: »Indonesien – Flughafen auf Bali bleibt geschlossen« oder aber »Mount Agung in Indonesien: Vulkanasche legt Flughafen von Bali lahm« oder, fast noch besser »Noch hat Tanja Hummel auf Bali keine Angst«.
Indonesien schafft es nicht häufig in die deutschen Mainstream-Nachrichten. Es muss schon etwas Außergewöhnliches passieren, damit Fernsehen und Printmedien über Indonesien berichten. Etwa, wenn ... weiter lesen
Posted on 04:01 in "Kurz belichtet", Disasters, Indonesien, Publikationen, Umwelt & Klima
![]()
Fotoausstellung: Aceh 360°, Berlin, 5.-18. Dezember 2017
Als der Tsunami die indonesische Provinz Aceh Ende 2004 stark verwüstete und ca. 170.000 Leben kostete, war die Region von internationaler Solidarität, Hilfe und Aufmerksamkeit wie nie zuvor überströmt. Unerwartet ebnete die Katastrophe den Weg zu Friedensverhandlungen, die 2005 den 30 jährigen bewaffneten Konflikt beendeten. Aceh 360 Grad ist ein Porträt Acehs mehr als ein Jahrzehnt nach Konflikt und Tsunami. Sie umfasst Aspekte des alltäglichen Lebens, die Politik, Umwelt, Wirtschaft, Menschenrechte und Demokratie. Sie stellt uns die Frage: was ... weiter lesen
![]()
Oberstes Gericht bestätigt Räumung des Armenviertels Bukit Duri
Watch Indonesia! – Information und Analyse, 08. März 2017
von Alex Flor
„Unglücklicherweise gibt es Beispiele dafür, dass frühere Gerichtsentscheidungen durch höhere Gerichte gekippt wurden,“ schreibt die Autorin des unten stehenden Beitrags etwas ungelenk bezüglich des erstinstanzlichen Urteils des Verwaltungsgerichts Jakarta vom 5. Januar 2017. Dieses hatte die Räumung des Armenviertels Bukit Duri am Ufer des Flusses Ciliwung für gesetzeswidrig erklärt.
Selbstverständlich ist es in einem Rechtsstaat eher ein Glück als ein Unglück, dass höherinstanzliche Gerichte ein in erster Instanz gefälltes ... weiter lesen
![]()
Islamistisches Terrorregime in Provinz Aceh
Das Erste, FAKT, 09. Dezember 2014
http://www.mdr.de/fakt/fakt_indonesien_aceh_sharia100.html In der durch den Tsunami vor zehn Jahren weltweit bekannt gewordenen indonesischen Provinz Aceh hat sich in den vergangenen Jahren ein immer radikaleres islamistisch-fundamentalistisches Regime etabliert – weitgehend unbeachtet von der Weltöffentlichkeit. Nach Recherchen des ARD-Magazins FAKT geht die dort aktive Sharia-Polizei immer brutaler gegen Menschen vor, die gegen das islamische Recht verstoßen haben sollen. So sind Auspeitschungen etwa von Homosexuellen mit bis zu 100 Peitschenhieben an der Tagesordnung. Ray Rusli stammt ... weiter lesen
Posted on 02:13 in Aceh, Disasters, Gerechtigkeit &Justiz, Human Rights, Indonesien, Publikationen, Regional Conflicts, Umwelt & Klima, Watch Indonesia! in the Media
![]()
Wieder aufgebaut und alleingelassen
Welt-Sichten, 4/2014
http://www.welt-sichten.org/artikel/21507/wieder-aufgebaut-und-alleingelassen?page=all
Zehn Jahre nach dem Tsunami kehrt im indonesischen Aceh kein Frieden ein
Auf den ersten Blick ist vieles besser geworden in der Region. Die örtliche Zivilgesellschaft ist aber weiter schwach und könnte Unterstützung gut gebrauchen. Doch die internationalen Helfer sind längst weg.
von Basilisa Dengen
Chaideer Mahyuddin war stolz, als er im vergangenen Jahr die Hand des Ministers schütteln durfte. Bereits zum dritten Mal hatte er den indonesischen Pressefotowettbewerb gewonnen. Für eine Aufnahme vom Erdbeben in ... weiter lesen
![]()
Flammenmeer im Regenwald
taz, 31. März 2012
Brände nach Kahlschlag in Indonesien
In der Provinz Aceh erhielt ein Palmölunternehmen Nutzungsrechte für den geschützten Nationalpark. Der Gouverneur der Provinz muss sich nun vor Gericht verantworten
von Anett Keller
JAKARTA taz | „Es sind die schlimmsten Waldbrände, seit wir im Jahr 2000 begonnen haben, Satellitenbilder auszuwerten“, sagt Graham Usher von der Schweizer Umweltstiftung PanEco, die auf der indonesischen Insel Sumatra Orang-Utans schützt. Seit mehr als einer Woche fressen sich ... weiter lesen
![]()
Verdacht – Millionen-Betrug mit deutschen Tsunami-Spenden
NDR-Fernsehen, Menschen und Schlagzeilen, 05. Mai 2010
Ein Tsunami im Dezember 2004 brachte mehr als 200.000 Menschen in Südostasien den Tod, Millionen wurden obdachlos. Das Maß der Zerstörung erschütterte die Welt und sorgte für grenzenlose Hilfsbereitschaft. Auch in Deutschland. Innerhalb des ersten Jahres nach der Katastrophe spendeten die Deutschen mehr als 670 Millionen Euro. Das meiste Geld kam renommierten Organisationen zu Gute, doch auch kleinere Hilfsaktionen erhielten finanzielle Mittel. Auch der ehemaligen Hamburger Hartz-IV-Empfängers Jürgen Klaus B., der sich den ... weiter lesen
Posted on 12:39 in Disasters, Indonesien, Publikationen, Umwelt & Klima, Watch Indonesia! in the Media