Archiv | Demokratie

Joint Letter on Indonesia’s Candidacy for Election to the UN Human Rights Council

Joint Letter on Indonesia’s Candidacy for Election to the UN Human Rights Council


19. September 2023

Indonesien möchte erneut Mitglied im UN-Menschenrechtsrat werden. Im Oktober 2023 finden die Wahlen zum UN-Menschenrechtsrat für die Periode 2024 – 2026 statt. Indonesien bewirbt sich um die Mitgliedschaft.

Der Menschenrechtsrat ist das wichtigste zwischenstaatliche UN-Gremium, das sich aus 47 Staaten zusammensetzt, die für die Förderung und den Schutz aller Menschenrechte auf der ganzen Welt verantwortlich sind. Um ein glaubwürdiges Gremium zu sein, braucht der Rat menschenrechtskonforme Mitgliedsstaaten. Ein Mitglied des Rates sollte ein weltweites Vorbild in Punkto Menschenrechte sein.

Angesichts ... weiter lesen

Posted on 17:03 in Demokratie, Gemeinsame Offene Briefe, Human Rights, Indonesien, Papua, Publikationen, Umwelt & Klima
Das indonesische Wahlsystem

Das indonesische Wahlsystem


Posted on 11:04 in Demokratie, Elections & Political Parties, Indonesien
Antikommunismus und Massenmord: Indonesien 1965/66 als Blaupause

Antikommunismus und Massenmord: Indonesien 1965/66 als Blaupause


Über Ereignisse, die ›unsere Welt bis heute prägen‹, berichtet: Vincent Bevins, Autor der ›Jakarta-Methode‹

Mittwoch, 29. März 2023, 19 Uhr
AQUARIUM, Admiralstraße 1-2
Berlin, U-Bhf. Kottbusser Tor

1965/66 war Indonesien Schauplatz eines der brutalsten Verbrechen des 20. Jahrhunderts. Teile des Militärs und speziell ausgebildete Milizen ermordeten mindestens eine Million Menschen. Hunderttausende weitere wurden verschleppt, gefoltert und ohne Verfahren oft jahrzehntelang eingesperrt. Die Brutalität und Systematik des US-gestützten antikommunistischen Massenmords machte Schule. Untermauert mit Zeitzeugeninterviews und neu veröffentlichten Dokumenten, zeigt der US-amerikanische Publizist ... weiter lesen

Posted on 12:32 in Aktivitäten, Demokratie, Gerechtigkeit &Justiz, History & Overview, Human Rights, Indonesien
Geflüchtete in Indonesien – in ständiger Schwebe?

Geflüchtete in Indonesien – in ständiger Schwebe?


von Annika Püfke und Antje Missbach

Im Dezember 2021 sahen sich die indonesischen Behörden zum vierten Mal innerhalb der letzten zwei Jahre gezwungen, eine Rettungsaktion zu unterstützen, um 105 Rohingya, zumeist Frauen und Kinder, aus tödlicher Gefahr auf See zu retten. Die Rohingya, die vor der Verfolgung in Myanmar geflohen waren und anschließend in Flüchtlingslagern in Bangladesch festsaßen, hatten mehr als einen Monat auf einem seeuntüchtigen Boot ausgeharrt, das nur unzureichend mit Wasser, Lebensmitteln und Treibstoff ausgestattet war. Die indonesischen Behörden, ... weiter lesen

Posted on 16:44 in Aktivitäten, Demokratie, Human Rights, Indonesien, Information und Analyse, Publikationen
Tags: , , , , , , , , , , ,
Neue Hauptstadt, alte Probleme

Neue Hauptstadt, alte Probleme


https://jungle.world/artikel/2022/12/neue-hauptstadt-alte-probleme

Indonesien soll eine neue Hauptstadt bekommen. Die geplante Verlegung des Regierungssitzes in die Provinz Ostkalimantan wird viele soziale und ökologische Probleme mit sich bringen.

Von Christine Holike , Khai Phung , Leona Pröpper und Mark Philip Stadler

Seit Januar ist es amtlich: Die indonesische Hauptstadt soll rund 2 000 Kilometer weit nach Ostkalimantan auf dem indonesischen Teil der Insel Borneo, auf Indonesisch Kalimantan genannt, verlegt werden. In die neue Hauptstadt vom Reißbrett mit dem Namen Nusantara, in Anlehnung an das alte Königreich Majapahit, sollen bereits 2024 ... weiter lesen

Posted on 15:10 in Aktivitäten, Demokratie, Indonesien, Publikationen, Society & Religion, Umwelt & Klima
President Widodo Should Revoke Award for Human Rights Violator – Committing Crimes Against Humanity is Not for Celebration

President Widodo Should Revoke Award for Human Rights Violator – Committing Crimes Against Humanity is Not for Celebration


 

London, New York, Berlin
Saturday 14 August, 2021

President Widodo Should Revoke Award for Human Rights Violator
Committing Crimes Against Humanity is Not for Celebration

TAPOL, ETAN and Watch Indonesia! strongly condemn President Joko Widodo’s decision to grant ‘Bintang Jasa Utama’, one the highest national awards, to Eurico Guterres on Thursday, 12 August 2021.

Guterres, an anti-independence militia leader in Timor-Leste, was one of the key figures who led and participated in a series of massacres and destruction in his homeland prior to ... weiter lesen

Posted on 13:09 in Aktivitäten, Demokratie, gemeinsame Presseerklärungen & Statements, Gerechtigkeit &Justiz, History & Overview, Human Rights, Indonesien, Osttimor, Presseerklärungen
Westpapua: Reject Extension of Special Autonomy & Free Victor Yeimo

Westpapua: Reject Extension of Special Autonomy & Free Victor Yeimo


Die Menschen in West Papua lehnen die Verlängerung und Überarbeitung des Sonderautonomiegesetzes ab. Victor Yeimo ist der internationale Sprecher der Papuan People’s Petition (Petisi Rakyat Papua, PRP), die für die Einstellung des Gesetzes eintritt. Er wurde am 9. Mai verhaftet. Gemeinsam mit  der PRP veranstaltete TAPOL am 25. Mai 2021 die Online-Veranstaltung: „Reject Extension of Special Autonomy & Free Victor Yeimo“. Darin gaben westpapuanische Basisorganisationen und weitere internationale NGOs Unterstützungserklärungen ab. Watch Indonesia! schloss sich mit einer Erklärung an.

Hier geht’s ... weiter lesen

Posted on 11:36 in Aktivitäten, Demokratie, Gerechtigkeit &Justiz, Human Rights, Indonesien, Papua, Press Freedom, Regional Conflicts
Tags: , , , , ,
Call for Papers für das Themenheft  „Autoritarismus Reloaded? – Demokratische Regierungsführung in Indonesien und Timor-Leste“ 

Call for Papers für das Themenheft „Autoritarismus Reloaded? – Demokratische Regierungsführung in Indonesien und Timor-Leste“ 


 

Downloads:

Call for Papers (deutsch)

Call for Papers (bahasa indonesia)                          

Während Timor-Leste rund 20 Jahre nach der Unabhängigkeit um die Verwirklichung einer demokratischen Regierungsführung ringt, weisen etliche Indikatoren auf eine Re-Autoritarisierung Indonesiens hin. Die Pandemie verstärkt zudem bestehende Ungleichheiten und stärkt autoritäre Tendenzen.

Für dieses Heft laden wir Expert*innen und zivilgesellschaftliche Akteur*innen, die sich für Demokratie einsetzen dazu ein, ihre Ansichten, Analysen und Einsichten ... weiter lesen

Posted on 08:26 in Aktivitäten, Demokratie, Human Rights, Indonesien, Osttimor
JEDEN FREITAG WELTWEIT … FRIDAYS FOR FUTURE AKTIVISMUS IN BERLIN, JAKARTA UND WINDHOEK

JEDEN FREITAG WELTWEIT … FRIDAYS FOR FUTURE AKTIVISMUS IN BERLIN, JAKARTA UND WINDHOEK


 

 

Wir bitten um Anmeldung unter projekt@eineweltstadt.berlin. Zwei Tage vor der Veranstaltung schicken wir die Zugangsdaten für Zoom zu.

Nach dem Klimastreik, ist vor dem Klimastreik … aber die Klimakrise bleibt. Städte sind unterschiedlich von der globalen Klimakrise betroffen. Und sie sind unterschiedlich starke Verursacherinnen. Die Aktivist*innen von Fridays for Future setzen sich weltweit mit lokalem Fokus für Klimagerechtigkeit ein und fordern eine glaubhafte und wirksame Energie- und Verkehrswende. Aber sie setzen sich auch gegen Xenophobie und die Leugnung der Klimakrise ein.

Berlin hat 17 ... weiter lesen

Posted on 16:46 in Aktivitäten, Demokratie, Gerechtigkeit &Justiz, Human Rights, Indonesien, Umwelt & Klima
Online-Diskussion: Indonesien 55 Jahre nach Suhartos Machtergreifung: Straflosigkeit beenden, Menschenrechte sichern!

Online-Diskussion: Indonesien 55 Jahre nach Suhartos Machtergreifung: Straflosigkeit beenden, Menschenrechte sichern!


***English version below***

Bericht zur Podiumsdiskussion am Tag der Menschenrechte am 10.12.2020

Am 10. Dezember 2020 organisierten Watch Indonesia e.V., die deutsche  Sektion von Amnesty International, das International People‘s Tribunal ‘65 (IPT) und die  Stiftung Asienhaus eine Online-Podiumsdiskussion zum Thema der anhaltenden Straflosigkeit in Indonesien. Ausgehend von dem bis heute unaufgearbeiteten Massaker 1965/66 bei dem hunderttausende des Kommunismus bezichtigte Indonesier*innen ermordet wurden, beleuchteten drei Expert*innen aus Indonesien und Deutschland verschiedene Aspekte des Themas.

Die Veranstaltung schlug den Bogen von der (fehlenden) Aufarbeitung des ... weiter lesen

Posted on 09:50 in Aktivitäten, Demokratie, Gerechtigkeit &Justiz, Human Rights, Indonesien, Vergangene Veranstaltungen
Tags: , , , ,