![]()
Universal Periodic Review (UPR) of the Republic of Indonesia
![]()
Universal Periodic Review (UPR) of the Republic of Indonesia
![]()
Westpapua: Reject Extension of Special Autonomy & Free Victor Yeimo
Die Menschen in West Papua lehnen die Verlängerung und Überarbeitung des Sonderautonomiegesetzes ab. Victor Yeimo ist der internationale Sprecher der Papuan People’s Petition (Petisi Rakyat Papua, PRP), die für die Einstellung des Gesetzes eintritt. Er wurde am 9. Mai verhaftet. Gemeinsam mit der PRP veranstaltete TAPOL am 25. Mai 2021 die Online-Veranstaltung: „Reject Extension of Special Autonomy & Free Victor Yeimo“. Darin gaben westpapuanische Basisorganisationen und weitere internationale NGOs Unterstützungserklärungen ab. Watch Indonesia! schloss sich mit einer Erklärung an.
Hier geht’s ... weiter lesen
Posted on 11:36 in Aktivitäten, Demokratie, Gerechtigkeit &Justiz, Human Rights, Indonesien, Papua, Press Freedom, Regional Conflicts
![]()
Women’s Rights and Violence against Women in Indonesia with a focus on West Papua
19th May, 11am – 12.30pm (CEST) I 4pm Jakarta Time (WIB), 6pm Jayapura time (WIT)
In English and Bahasa Indonesia with translation
Indonesia is ranked 107th out of 195 countries and regions on the 2020 Gender Development Index. Women’s civil liberties and human rights are neither on the political nor the legal level sufficiently addressed, particularly when it comes to gender
based violence or discrimination. In West Papua, women’s lives are additionally burdened by the ongoing armed conflict as well as limited ... weiter lesenPosted on 16:55 in Aktivitäten, Human Rights, Indonesien, Papua
![]()
Online-Diskussion: Indonesien 55 Jahre nach Suhartos Machtergreifung: Straflosigkeit beenden, Menschenrechte sichern!
***English version below***
Bericht zur Podiumsdiskussion am Tag der Menschenrechte am 10.12.2020
Am 10. Dezember 2020 organisierten Watch Indonesia e.V., die deutsche Sektion von Amnesty International, das International People‘s Tribunal ‘65 (IPT) und die Stiftung Asienhaus eine Online-Podiumsdiskussion zum Thema der anhaltenden Straflosigkeit in Indonesien. Ausgehend von dem bis heute unaufgearbeiteten Massaker 1965/66 bei dem hunderttausende des Kommunismus bezichtigte Indonesier*innen ermordet wurden, beleuchteten drei Expert*innen aus Indonesien und Deutschland verschiedene Aspekte des Themas.
Die Veranstaltung schlug den Bogen von der (fehlenden) Aufarbeitung des ... weiter lesen
Posted on 09:50 in Aktivitäten, Demokratie, Gerechtigkeit &Justiz, Human Rights, Indonesien, Vergangene Veranstaltungen
![]()
Online Discussion: Indonesia 55 years after Suharto’s seizure of power. End impunity, secure human rights!
Human Rights Day
Thursday, 10 December 2020 – 14-16 h (CEST) / 20 – 22h (WIB)
*Held in English with translation *Deutscher Veranstaltungstext s. unten
2020 marks the 55th anniversary of General Suharto establishing the military regime commonly known as ... weiter lesen
Posted on 11:56 in Aktivitäten, Economy, Labor & Corruption, Human Rights, Indonesien, Land & Indigenous Rights, Papua, Regional Conflicts
![]()
Online Discussion: Indonesia 55 years after Suharto’s seizure of power. End impunity, secure human rights!
Human Rights Day
Thursday, 10 December 2020 – 14-16 h (CEST) / 20 – 22h (WIB)
*Held in English with translation *Deutscher Veranstaltungstext s. unten
2020 marks the 55th anniversary of General Suharto establishing the military regime commonly known as ... weiter lesen
Posted on 11:56 in Feature
![]()
(English) URGENT ACTION: Indonesian Security Forces use treason laws to restrict rights to freedom of expression and peaceful assembly in West Papua
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Englische VersionPosted on 23:36 in gemeinsame Positionspapiere, Human Rights, Indonesien, Papua, Positionspapiere, Publikationen, Regional Conflicts
![]()
(English) RSPO: 14 years of failure to eliminate violence and destruction from the industrial palm oil sector
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Englische VersionPosted on 00:46 in Agro Fuels, gemeinsame Positionspapiere, Human Rights, Indonesien, Land & Indigenous Rights, Papua, Positionspapiere, Publikationen, Rainforest, Umwelt & Klima
![]()
Den inneren Frieden bewahren
iz3w Nr. 369, Oktober 2018
In Indonesien konnten Konflikte deeskaliert werden
Indonesien hat viele Bürgerkriegshandlungen hinter sich, darunter antikoloniale, islamistisch begründete und sezessionistische Kämpfe. Immer wieder gelingt es, die Gräben halbwegs zuzuschütten. Von positivem Frieden ist das Land aber weit entfernt.
von Alex Flor
In Indonesien leben rund 260 Millionen Menschen, die verschiedensten Ethnien angehören, unterschiedliche Kulturen und Religionen pflegen und mehr als 250 Sprachen sprechen. Die Republik Indonesien ist dabei ein Erbe des Kolonialismus. Ihr lagen Gebietsansprüche entlang ... weiter lesen
![]()
Kahlschlag mit Hilfe von „Schattenunternehmen“
Südostasien, 18. Juli 2018
suedostasien.net/kahlschlag-mit-hilfe-von-schattenunternehmen
von Daniel Pye
Indonesischer Milliardär schafft mit dubiosen Geschäftspraktiken neue Palmölplantagen – unterstützt von internationalen Banken und Nahrungsmittelkonzernen.
Der Besitzer des größten indonesischen Konzerns wurde beschuldigt, an der illegalen Abholzung von Borneos Ketungau Torfmoor beteiligt zu sein, um dieses als Land für Palmöl-Plantagen nutzen zu können. Der Großunternehmer Anthoni Salim, der laut Forbes viertreichste Mann Indonesiens, steht einem Bericht zufolge entweder als Besitzer oder Kooperationspartner mit zwei Unternehmen in Verbindung, die eine Fläche von fast 10.000 ... weiter lesen
Posted on 01:27 in Agro Fuels, Economy, Labor & Corruption, Indonesien, Papua, Publikationen, Rainforest, Umwelt & Klima, Watch Indonesia! in the Media