![]()
Universal Periodic Review (UPR) of the Republic of Indonesia
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Englische Version
![]()
Universal Periodic Review (UPR) of the Republic of Indonesia
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Englische Version
![]()
Schatten-Pandemie: „Zunehmende Gewalt gegen Frauen im Hinblick auf Straflosigkeit und COVID-19“
Neues Papier und Handlungsempfehlungen der Internationalen Advocacy Netzwerke (IAN): Schatten-Pandemie: „Zunehmende Gewalt gegen Frauen im Hinblick auf Straflosigkeit und COVID-19“
Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Das Bündnis Internationale Advocacy Netzwerke (IAN), in dem Watch Indonesia! e.V. engagiert ist, dokumentiert die im Zuge der Pandemie ansteigende Gewalt gegen Frauen und zeigt politische Handlungsempfehlungen auf.
Die Ergebnisse zeigen, dass die im Dossier „Gewalt gegen Frauen: weltweit bekämpft und doch alltäglich“ aus dem Jahr 2019 an Parlament und Bundesregierung gerichteten ... weiter lesenPosted on 10:51 in Aktivitäten, gemeinsame Positionspapiere, Gerechtigkeit &Justiz, Human Rights, Indonesien, Publikationen
![]()
Gewalt gegen Frauen: weltweit bekämpft und doch alltäglich
Der 25. November ist der »Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen«. Das Bündnis Internationale Advocacy Netzwerke (IAN), in dem Watch Indonesia! e.V. engagiert ist, zeigt in diesem Dossier die unterschiedlichen Ebenen von Gewalt gegen Frauen in Afrika, Asien und Lateinamerika auf.
Den Artikel über Indonesien findet Ihr auf S. 14.-15.
Download: Gewalt gegen Frauen 2019
Posted on 14:40 in gemeinsame Positionspapiere, Positionspapiere, Publikationen
![]()
(English) URGENT ACTION: Indonesian Security Forces use treason laws to restrict rights to freedom of expression and peaceful assembly in West Papua
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Englische VersionPosted on 23:36 in gemeinsame Positionspapiere, Human Rights, Indonesien, Papua, Positionspapiere, Publikationen, Regional Conflicts
![]()
(English) RSPO: 14 years of failure to eliminate violence and destruction from the industrial palm oil sector
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Englische VersionPosted on 00:46 in Agro Fuels, gemeinsame Positionspapiere, Human Rights, Indonesien, Land & Indigenous Rights, Papua, Positionspapiere, Publikationen, Rainforest, Umwelt & Klima
![]()
IAN – Menschenrechte 2018: Aktuelle Lage in 16 Ländern
Bündnis Internationale Advocacy Netzwerke (IAN), 16. März 2018
https://www.watchindonesia.de/wp-content/uploads/IAN_2018_Menschenrechtsbericht.pdf
2017 war ein Jahr der Rückschläge für die Menschenrechte weltweit. Nur noch ein Bruchteil der Länder weltweit verfügt über eine freiheitliche Zivilgesellschaft. In den meisten Ländern hingegen sind die Menschenrechte bedroht. Diskriminierungen, Repressionen, Gewalt, Zensur sowie Straflosigkeit für Täter*innen nehmen zu.
Das nun veröffentlichte Dossier soll komprimiert Informationen über die Menschenrechtslage in den 16 Ländern vermitteln und die Leser*innen zum Handeln bewegen. Diese Aufforderung richtet sich insbesondere an ... weiter lesen
Posted on 04:49 in Demokratie, gemeinsame Positionspapiere, Human Rights, Indonesien, Positionspapiere, Publikationen, Society & Religion
![]()
(English) Universal Periodic Review (UPR) of the Republic of Indonesia
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Englische VersionPosted on 06:22 in gemeinsame Positionspapiere, Human Rights, Indonesien, Land & Indigenous Rights, Papua, Positionspapiere, Press Freedom, Publikationen, Society & Religion
![]()
Zivilgesellschaft in Bedrängnis: Raum für Zivilgesellschaft schützen und weiten
29. September 2016
Parlamentarisches Frühstück der Internationalen Advocacy Netzwerke (IAN) in Deutschland
Der schwindende Spielraum der Zivilgesellschaft ist keine neue Entwicklung in der indonesischen Politik. In den letzten Jahren erfuhren die Zivilgesellschaft sowie ausländische und internationale Organisationen eine zunehmende Einschränkung ihres Aktionsradius. Sie werden daran gehindert, öffentlich ihre Meinung zu äußern oder bestimmte Aktivitäten durchzuführen. Im Unterschied zur Zeit der Diktatur treten seit der politischen Wende 1998 zunehmend nicht-staatliche Akteure als direkte Ausführende von Menschenrechtsverletzungen in den Vordergrund. Der Staat verhält sich passiv und lässt diese Akteure gewähren. Im ... weiter lesen
![]()
Menschenrechte in Indonesien 2016
Juni 2016
Dem Recht Geltung verschaffen!
Präsident Joko Widodo hat sein Amt im Jahr 2014 mit dem Versprechen zahlreicher Reformbemühungen angetreten. Insbesondere im Bereich der Menschenrechte und der Anwendung geltenden Rechts blieb seine Administration bis heute die Einlösung vieler Versprechen schuldig. Menschenrechtsverbrechen der Vergangenheit werden nicht juristisch aufgearbeitet; neuerliche Menschenrechtsverletzungen werden begangen, ohne dass die Täter sich zur Verantwortung stellen müssen. In Westpapua nahm das Vorgehen gegen Demonstranten zu. Insbesondere in dieser Region erlaubt es die verschleppte Reform der ... weiter lesen
![]()
Papier mit Zukunft
Posted on 02:56 in gemeinsame Positionspapiere, Indonesien, Positionspapiere, Publikationen, Pulp & Paper, Rainforest, Umwelt & Klima