![]()
Universal Periodic Review (UPR) of the Republic of Indonesia
![]()
Universal Periodic Review (UPR) of the Republic of Indonesia
![]()
Buchbesprechung: „was ich fordere, ist veränderung!“
graswurzelrevolution, 05. März 2019
www.graswurzel.net/gwr/2019/03/was-ich-fordere-ist-veraenderung
Buchbesprechung
„was ich fordere, ist veränderung!“
Wiji Thukuls „graswurzellieder“ sind wunderschöne Appelle an die Menschlichkeit
Anett Keller
Wiji Thukul: graswurzellieder, aus dem Indonesischen von Peter Sternagel, regiospectra, Berlin, Dezember 2018, 214 Seiten, kart., format 225 x 155 mm, 24,90 Euro, ISBN 978-3-947729-07-4
Endlich sind sie gesammelt auf Deutsch erschienen: die kraftvollen und zeitlosen Gedichte des seit 1998 verschwundenen indonesischen Lyrikers und Regimegegners Wiji Thukul. Beinahe prophetisch klingt ... weiter lesenPosted on 22:06 in Human Rights, Indonesien, Publikationen, Society & Religion, Watch Indonesia! in the Media
![]()
(English) URGENT ACTION: Indonesian Security Forces use treason laws to restrict rights to freedom of expression and peaceful assembly in West Papua
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Englische VersionPosted on 23:36 in gemeinsame Positionspapiere, Human Rights, Indonesien, Papua, Positionspapiere, Publikationen, Regional Conflicts
![]()
»Ich will nur, dass du am Leben bist«
regiospectra, Dezember 2018
http://www.regiospectra.de/buecher/asien/suedostasien/indonesien/graswurzellieder-detail
Wiji Thukul: graswurzellieder
Aus dem Indonesischen von Peter Sternagel
1998 verschwand der indonesische Menschenrechtsaktivist, Dichter und Liedermacher Wiji Thukul – und wurde dadurch zur Ikone der Protestbewegung und zur poetischen Stimme im Kampf der Unterdrückten. 20 Jahre später erscheinen seine Gedichte nun erstmals in deutscher Übersetzung.
Ein Vorwort von Alex Flor
» Papa, warum kommst du nicht nach Hause ?
Wir alle vermissen dich so sehr. Geht es dir gut, bist du gesund?
... weiter lesenPosted on 07:07 in Demokratie, History & Overview, Human Rights, Indonesien, Publikationen, Watch Indonesia! in the Media
![]()
(Bahasa Indonesia) Antara Optimisme dan Kerinduan yang Menggugat
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar.
Indonesische Version
![]()
(English) Invitation: Conference: ‚Law and Justice: Indonesia 20 Years after Reformasi‘
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Englische Version
![]()
(English) 20th Anniversary of the ‘Biak Massacre’, West Papua
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Englische VersionPosted on 03:42 in gemeinsame Presseerklärungen & Statements, Gerechtigkeit &Justiz, Human Rights, Indonesien, Papua, Presseerklärungen, Publikationen
![]()
Palmöl: Indonesiens Meeresminister geht an Land
Information und Analyse, 27. April 2018
von Alex Flor
Es ist schwer erklärlich, über welche Zuständigkeit und über welche Fachkompetenz der Koordinierende Minister für maritime Angelegenheiten Indonesiens, General a.D. Luhut Binsar Panjaitan, bezüglich der Palmölproblematik seines Landes zu verfügen glaubt. Ölpalmen wachsen nicht auf off-shore Plantagen auf dem Meer, sondern auf riesigen Landflächen. Die Zuständigkeiten hierfür verteilen sich auf das Ministerium für Umwelt und Wälder, das Ministerium für Landwirtschaft, das Ministerium für Wirtschaft und möglicherweise weitere Ressorts. Von ... weiter lesen
Posted on 03:26 in Agro Fuels, Indonesien, Information und Analyse, Publikationen, Umwelt & Klima
![]()
Extremismus in Indonesien:
Die Illusion einer moderaten Alternative
03. April 2018
von Alex Flor
»Wer vom Islamismus nicht reden mag, sollte auch vom Rechtspopulismus schweigen«. Mit diesem Satz endet ein Beitrag des Gastautors Marco Stahlhut in der FAZ vom 17. Februar 2018. Und völlig korrekt schreibt er ein paar Sätze zuvor: »Dabei haben die gegenwärtig dominanten Strömungen in dieser Religion viel mehr Gemeinsamkeiten mit dem deutschen rechten Rand, als irgendeinem tolerant gesinnten Menschen lieb sein kann«. Es wäre interessant gewesen, diesen Gedanken weiter auszuführen, denn ... weiter lesen
Posted on 23:33 in Human Rights, Indonesien, Information und Analyse, Publikationen, Society & Religion
![]()
Menschenrechtslage in Papua nach 20 Jahren ‚Reformasi’: keine Gerechtigkeit für die Opfer und weitere Isolation
Watch Indonesia! – Information und Analyse, 23. Februar 2018
»Ich wurde gezwungen im Gefängnis zu sitzen und nochmal gezwungen, es wieder zu verlassen« (Filep Karma)von Basilisa Dengen
Zwei ganz unterschiedliche Gäste besuchten uns am 31. Januar in unserem Büro. Der eine, Filep Karma, ein ehemaliger politischer Gefangener aus Westpapua, der sich offen für die Unabhängigkeit seines Landes einsetzt, der andere, Elisa Sekenyap, ein Mitarbeiter der online-Zeitung Suara Papua, dem vor allem daran gelegen ... weiter lesen
Posted on 02:32 in Aktivitäten, Besuchsprogramme, Gerechtigkeit &Justiz, Human Rights, Indonesien, Information und Analyse, Papua, Press Freedom, Publikationen, Regional Conflicts