Schlagwortarchiv | Indonesien

#TalkAboutPapua: Indonesia’s new Criminal Code – Impacts on Conflict and Conflict Resolution in Papua

#TalkAboutPapua: Indonesia’s new Criminal Code – Impacts on Conflict and Conflict Resolution in Papua


Montag, 11. September 2023, 18:30 Uhr, Berlin Global Village, Am Sudhaus 2, 12053 Berlin

Gemeinsam mit dem West Papua Netzwerk und der Stiftung Asienhaus starten wir mit #TalkAboutPapua eine neue Veranstaltungsreihe. Für unsere erste Veranstaltung begrüßen wir Andreas Harsono (Human Rights Watch) als Gast und als Gesprächspartner.

Am 6. Dezember 2022 hat das indonesische Parlament ein reformiertes Strafgesetz verabschiedet. Es enthält eine Reihe von Bestimmungen, die die bürgerlichen Freiheiten erheblich gefährden und gegen internationale Menschenrechtsvorschriften und -standards verstoßen. In der ... weiter lesen

Posted on 19:58 in Aktivitäten, Human Rights, Indonesien, Papua
Tags: , , , , , , , , ,
Vortrag und Diskussion mit Andreas Harsono: The Rise of Intolerant Islam in Indonesia

Vortrag und Diskussion mit Andreas Harsono: The Rise of Intolerant Islam in Indonesia


Mittwoch, 13. September 2023, 18:30 Uhr, Berlin Global Village, Am Sudhaus 2, 12053 Berlin

Indonesien wird häufig als gemäßigtes muslimisches Land mit beeindruckendem Wirtschaftswachstum dargestellt. Gleichzeitig gibt es besorgniserregende Anzeichen für einen zunehmenden islamischen Radikalismus. In den letzten zwei Jahrzehnten hat Indonesien Hunderte von Menschen aufgrund des Blasphemiegesetzes strafrechtlich verfolgt und inhaftiert. Dazu kommen mehr als 60 Hijab-Vorschriften. Die Sanktionen reichen von mündlichen Verwarnungen über den Ausschluss von der Schule oder der Arbeit bis hin zu Gefängnisstrafen von bis zu drei Monaten. ... weiter lesen

Posted on 19:47 in Aktivitäten, Human Rights, Indonesien, Society & Religion, Society & Religion
Tags: , , , , , , , , , ,
Pressemitteilung vom 10.05.2023 zur Hauptversammlung der HeidelbergCement AG am 11.05.2023

Pressemitteilung vom 10.05.2023 zur Hauptversammlung der HeidelbergCement AG am 11.05.2023


Klimasünder Heidelberg „Materials“ muss sich schneller transformieren

  • Klimaneutralität erst 2050: Auch Investoren kritisieren schlechte Klimabilanz
  • Umweltrisiken, Menschenrechts- und Völkerrechtsverletzungen in Indonesien, im Westjordanland und in der Westsahara
  • Bündnis protestiert vor dem SNP Dome und in der Heidelberger Innenstadt

Auch wenn die HeidelbergCement AG mit „Heidelberg Materials“ eine neue Unternehmensmarke geschaffen hat, hält der Konzern an zahlreichen Projekten mit erheblichen Menschenrechts- und Umweltrisiken fest. Eine Transformation verschiebt der „Klimasünder“ auf die nächsten Jahrzehnte. Fridays for Future Heidelberg, Watch Indonesia, pax christi und der Dachverband der ... weiter lesen

Posted on 17:08 in Aktivitäten, gemeinsame Presseerklärungen & Statements, Human Rights, Indonesien, Land & Indigenous Rights, Mining, Presseerklärungen, Umwelt & Klima
Tags: , , , , , , ,
Hannover Messe: Keine Investitionen auf Kosten von Umwelt und Menschenrechten

Hannover Messe: Keine Investitionen auf Kosten von Umwelt und Menschenrechten


Gemeinsame Pressemitteilung von Rettet den Regenwald, Watch Indonesia!, Stiftung Asienhaus,  International People’s Tribunal (IPT) 1965

  • Indonesien ist 2023 Partnerland der Hannover Messe. Mehr als 470 indonesische Unternehmen und Verbände präsentieren sich auf der Messe und suchen Investoren.
  • Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen warnen Investoren vor der Ausbeutung der Natur unter Missachtung der Rechte der zumeist indigenen Bevölkerung.
  • Potentielle Geschäftspartner tragen Mitverantwortung.

Auf der Hannover Messe 2023 ist Indonesien Partnerland. Mehr als 470 Unternehmen und Aussteller aus dem Land von insgesamt über 7.000 aus aller Welt präsentieren ... weiter lesen

Posted on 12:58 in gemeinsame Presseerklärungen & Statements, Human Rights, Indonesien, Papua, Presseerklärungen, Umwelt & Klima
Tags: , , , , , , , ,
Diskussionspapier zum Parlamentarischen Frühstück zu Feministischer Entwicklungspolitik

Diskussionspapier zum Parlamentarischen Frühstück zu Feministischer Entwicklungspolitik


Internationale Advocacy Netzwerke (IAN)

Mit deutscher feministischer Entwicklungspolitik weltweit zur Stärkung  der Rechte von Frauen, anderen unter Genderaspekten marginalisierten  Gruppen und Geschlechtergerechtigkeit beitragen. Beispiele aus 13  Ländern und Handlungsempfehlungen.

Einleitung

Die Mitgliedsorganisationen des Bündnisses Internationale Advocacy Netzwerke (IAN) arbeiten seit vielen Jahren  mit zivilgesellschaftlichen Akteur*innen aus Afrika, Asien und Lateinamerika zusammen. Die Initiative zur feministischen Ausrichtung der deutschen Außen- und Entwicklungspolitik findet in diesem Kreis breiten Zuspruch.  Auch viele internationale Partnerorganisationen von IAN-Mitgliedern ... weiter lesen

Posted on 17:39 in Aktivitäten, Human Rights, Publikationen
Tags: , , ,
G20-Gipfel im Zeichen der Multikrise – Wo steht Indonesien?

G20-Gipfel im Zeichen der Multikrise – Wo steht Indonesien?


von Christine Holike

Vom 15. bis 16. November treffen sich die Vertreter:innen der G20 Staaten zu ihrem Gipfeltreffen auf Bali. Diese beiden Tage markieren den Höhepunkt der einjährigen G20-Präsidentschaft Indonesiens. Ein Jahr gebrandmarkt von den Auswirkungen der Covid-Krise, Putins Krieg gegen die Ukraine und dem immer deutlicher in den Bereich der Wahrscheinlichkeit rückenden Klimakollaps. Ein Jahr mit zahllosen Fachminister:innenkonferenzen und Fachtagungen, Hinterzimmerverhandlungen und Investitionsabkommen. Ein Jahr, in dem sich der indonesische Regierungschef Joko ... weiter lesen

Posted on 18:53 in Human Rights, Information und Analyse, Publikationen, Umwelt & Klima
Tags: , , , , , ,
Hauptversammlung von HeidelbergCement 2022

Hauptversammlung von HeidelbergCement 2022


Am 12. Mai 2022 fand die jährliche Hauptversammlung des zweitgrößten CO2-Emittenten im DAX, HeidelbergCement, statt. Auch in diesem Jahr übermittelte Watch Indonesia! gemeinsam mit der JMPPK (Jaringan Masyarakat Peduli Pegunungan Kendeng, „Netzwerk der Menschen, denen das Kendeng-Gebirge am Herzen liegt“) und großer Unterstützung des Dachverbands der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre e.V., Fragen an den Vorstand von HeidelbergCement. Zudem forderten wir erneut, dass HeidelbergCement die Menschenrechte,  insbesondere die Rechte indigener Gruppen, achten und den Umwelt- und Klimaschutz ernst nehmen müsse. 

Im Bereich ... weiter lesen

Posted on 16:33 in "Kurz belichtet", Aktivitäten, Economy, Labor & Corruption, Human Rights, Indonesien, Kampagne, Land & Indigenous Rights, Mining, Publikationen, Umwelt & Klima
Tags: , , , , , ,
Geflüchtete in Indonesien – in ständiger Schwebe?

Geflüchtete in Indonesien – in ständiger Schwebe?


von Annika Püfke und Antje Missbach

Im Dezember 2021 sahen sich die indonesischen Behörden zum vierten Mal innerhalb der letzten zwei Jahre gezwungen, eine Rettungsaktion zu unterstützen, um 105 Rohingya, zumeist Frauen und Kinder, aus tödlicher Gefahr auf See zu retten. Die Rohingya, die vor der Verfolgung in Myanmar geflohen waren und anschließend in Flüchtlingslagern in Bangladesch festsaßen, hatten mehr als einen Monat auf einem seeuntüchtigen Boot ausgeharrt, das nur unzureichend mit Wasser, Lebensmitteln und Treibstoff ausgestattet war. Die indonesischen Behörden, ... weiter lesen

Posted on 16:44 in Aktivitäten, Demokratie, Human Rights, Indonesien, Information und Analyse, Publikationen
Tags: , , , , , , , , , , ,
Universal Periodic Review (UPR) of the Republic of Indonesia

Universal Periodic Review (UPR) of the Republic of Indonesia


Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Englische VersionLeider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Englische Version

Posted on 14:52 in Aktivitäten, gemeinsame Positionspapiere, Gerechtigkeit &Justiz, Human Rights, Indonesien, Land & Indigenous Rights, Papua, Positionspapiere, Press Freedom, Publikationen, Regional Conflicts, Society & Religion
Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
Informationsmaterialien Urbane Transformation

Informationsmaterialien Urbane Transformation


Im Jahr 2021 hat Watch Indonesia! e.V. im Rahmen des Projekts Urbane Transformation in Indonesien und Deutschland einen Flyer und ein Poster erstellt. Die Materialien sind das Ergebnis mehrerer Gesprächsrunden und Interviews. Die Flyer gibt es auf Nachfrage, neben anderen Materialien des Vereins, auch als Printversion.

Die Urbane Transformation ist ein immer währender Prozess, in welchem ein sozialer und ökologischer Wandel untrennbar miteinander verbunden sind. Darum sollte die Partizipation möglichst aller Menschen die Regel, nicht die Ausnahme, sein.

 

 

Posted on 13:49 in Aktivitäten, Projekt Urbane Transformation
Tags: , , , , ,