![]()
(Deutsch) Online-Diskussion: Indonesien 55 Jahre nach Suhartos Machtergreifung: Straflosigkeit beenden, Menschenrechte sichern!
Posted on 09:50 in Aktivitas, demokrasi, Keadilan dan Hukum, Hak Asasi Manusia, Indonesia, Kegiatan Lama
![]()
25. November: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen – Frauen in Indonesien laufen gegen die Wand
Information und Analyse, 25.11.2020
von Christine Holike
Heute ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. In diesem Jahr fällt die Bilanz für Frauen in Indonesien erneut düster aus. Unter Covid-Bedingungen steigen die Fälle häuslicher Gewalt auch in Indonesien drastisch an. Unterdessen wird die von zahlreichen Frauenorganisationen seit Jahren geforderte Verabschiedung eines Gesetzes gegen sexuelle Gewalt (RUU PKS), das die schwerwiegenden Auswirkungen sexualisiserter Gewalt in den Griff kriegen könnte, unaufhörlich torpediert. Zuletzt wurde der Gesetzentwurf kurzerhand von der Abstimmungsliste 2020 ... baca semuanya
Posted on 16:36 in Aktivitas, demokrasi, Keadilan dan Hukum, Hak Asasi Manusia, Indonesia, Informasi dan Analisa, Publikasi, Masyarakat & Agama
![]()
WATCH AND DISCUSS: Indonesische Dokumentarfilmreihe “Wirtschaftswachstum zuerst, Menschenrechte später?!”
*English version below*
Online-Veranstaltungsreihe*
*In englischer Sprache; Deutschübersetzung der Diskussion bei Bedarf
WATCH AND DISCUSS
Im Rahmen unserer Online-Veranstaltungsreihe “Wirtschaftswachstum zuerst, Menschenrechte später?!” laden wir Euch herzlich zur Filmvorführung und Diskussion zum Thema
Religionsfreiheit in Indonesien in Gefahr?
am Mittwoch, den 14. Oktober 2020 um 16 Uhr MESZ/ 10.00 EDT / 21.00 WIB ein
Die rhetorische Unterstützung der Menschenrechte durch den indonesischen Präsidenten Joko “Jokowi” Widodo hat auch in Punkto Religionsfreiheit nicht zu sinnvollen politischen Initiativen geführt. Religiöse Minderheiten sind Schikanen, Einschüchterungen und Gewalt durch Regierungsbeamte und ... baca semuanya
![]()
ZUM 15. JAHRESTAG DES FRIEDENS IN ACEH
15 Jahre Frieden in Aceh
Ein Gastbeitrag von Gunnar Stange
Am 15. August 2020 jährt sich die Unterzeichnung des Friedensvertrages – des sogenannten Memorandum of Understanding (MoU) – zwischen der indonesischen Regierung und der Bewegung Freies Aceh (Gerakan Aceh Merdeka, GAM) in Helsinki zum 15. Mal. Der Friedensvertrag beendete einen fast dreißigjährigen bewaffneten Konflikt in Indonesiens westlichster Provinz Nanggroe Aceh Darussalam (kurz Aceh), in dem geschätzte 30.000 Menschen den Tod ... baca semuanya
![]()
ZUM 15. JAHRESTAG DES FRIEDENS IN ACEH
15 Jahre Frieden in Aceh
ein Gastbeitrag von Gunnar Stange
Am 15. August 2020 jährt sich die Unterzeichnung des Friedensvertrages – des sogenannten Memorandum of Understanding (MoU) – zwischen der indonesischen Regierung und der Bewegung Freies Aceh (Gerakan Aceh Merdeka, GAM) in Helsinki zum 15. Mal. Der Friedensvertrag beendete einen fast dreißigjährigen bewaffneten Konflikt in Indonesiens westlichster Provinz Nanggroe Aceh Darussalam (kurz Aceh), in dem geschätzte 30.000 Menschen den Tod fanden und Zehntausende Opfer ... baca semuanya
Posted on 12:44 in Aceh, Aktivitas, demokrasi, Keadilan dan Hukum, Hak Asasi Manusia, Indonesia, Informasi dan Analisa, Publikasi, Konflik Regional, Transitional Justice
![]()
(Deutsch) Online-Diskussion und Buchvorstellung “Zwischen Repression und Opposition – Indonesische Studierende in Deutschland zwischen 1965 und 1998”
Mittwoch, 17. Juni 2020 – 19:00 – 21:00 Uhr, Online-Talk
“Zwischen Repression und Opposition – Indonesische Studierende in Deutschland zwischen 1965 und 1998”
Indonesische Studierende wurden in Deutschland bis 1998 von der eigenen Regierung überwacht und bedroht. Handelte es sich um Einzelfälle oder systematisches Vorgehen? Wie reagierte die Bundesregierung? Diese und andere Fragen diskutiert Christine Holike (Watch Indonesia!) mit
Irina Grimm, Autorin des Buches “Zwischen Repression und Opposition: Indonesische Studierende in der Bundesrepublik (1965-1998), erschienen im regiospectra Verlag, und
Pipit Kartawidjaja, früher indonesischer Student ... baca semuanya
Posted on 12:16 in Aktivitas, demokrasi, Hak Asasi Manusia, Indonesia, Masyarakat & Agama
![]()
(Deutsch) Das Omnibusgesetz zur Schaffung von Arbeitsplätzen: Wirtschaftswachstum zuerst! – Menschenrechte, Umwelt und Demokratie später?
Christine Holike & Kartika Manurung*
Wirtschaftswachstum zuerst! – Menschenrechte, Umwelt und Demokratie später?
Im Oktober 2019 begann die indonesische Regierung mit der Propagierung des sogenannten Omnibusgesetzes. Es zielt darauf ab, eine Vielzahl von Bestimmungen in bestehenden Gesetzen zu ändern. Erfasst wird ein breites Spektrum von Themen: Von der Wirtschaft, der Umweltverträglichkeitsprüfung, dem Arbeitsrecht und der Bildung bis hin zur Halal-Zertifizierung und den Befugnissen der Regionalregierungen. Aufgeteilt in die Pakete “Schaffung von Arbeitsplätzen”, “Staatskapital”, “Steuern” (bereits im Januar verabschiedet) und “Arzneimittel”, ... baca semuanya
![]()
(Deutsch) Das Omnibusgesetz zur Schaffung von Arbeitsplätzen: Wirtschaftswachstum zuerst! – Menschenrechte, Umwelt und Demokratie später?
Christine Holike & Kartika Manurung*
Wirtschaftswachstum zuerst! – Menschenrechte, Umwelt und Demokratie später?
Im Oktober 2019 begann die indonesische Regierung mit der Propagierung des sogenannten Omnibusgesetzes. Es zielt darauf ab, eine Vielzahl von Bestimmungen in bestehenden Gesetzen zu ändern. Erfasst wird ein breites Spektrum von Themen: Von der Wirtschaft, der Umweltverträglichkeitsprüfung, dem Arbeitsrecht und der Bildung bis hin zur Halal-Zertifizierung und den Befugnissen der Regionalregierungen. Aufgeteilt in die Pakete “Schaffung von Arbeitsplätzen”, “Staatskapital”, “Steuern” (bereits im Januar verabschiedet) und “Arzneimittel”, ... baca semuanya
![]()
Grassroots Response to the Impact of 1965 Mass Violence
Wednesday, 11 September 2019 from 18:30-21:30
at the office of Watch Indonesia!
Urbanstr. 114, 10967 BerlinWir laden Sie herzlich ein zu einer Diskussionsveranstaltung mit dem Historiker Dr. Baskara T. Wardaya in den Räumlichkeiten von Watch Indonesia! Baskara untersuchte in zahlreichen Publikationen den innen- und außenpolitischen Kontext der antikommunistischen Massenmorde 1965 in Indonesien. Er zeigte, wie eine neue Wirtschaftsordnung nach der Beseitigung Sukarnos und der Kommunistischen Partei Indonesiens (PKI) das Tor für großangelegte Aktivitäten westlicher Rohstoffunternehmen öffnete. Am Beispiel von Papua ... baca semuanya
Posted on 14:16 in demokrasi, Sejarah & Tinjauan, Sejarah & Tinjauan, Hak Asasi Manusia, Hak Asasi Manusia, Indonesia, Politik & Demokrasi