Schwerpunkt: Demokratie

Die Reformära seit 1998 war von einem breit getragenen demokratischen Aufbruch geprägt. Freie Wahlen, der Aufbau von rechtsstaatlichen Institutionen und Kontrollmechanismen, die Etablierung der Pressefreiheit und die Einbindung einer lebendigen Zivilgesellschaft kennzeichneten die ersten Jahre. Gleichzeitig blieben die Reformen und deren Umsetzung hinter den Erwartungen zurück.

Spätestens 2009 begann der Demokratisierungsprozess zu stagnieren. Die Bevölkerung erfährt erneut systematische Einschränkungen ihrer bürgerlichen und politischen Rechte. Autokratisches Regierungshandeln und der wachsende politische Einfluss von Oligarchen, Militär und antidemokratischen Strömungen bringen die indonesische Demokratie und ihre Befürworter*innen zunehmend unter Druck. 

Wir analysieren die politischen Prozesse in Indonesien, machen Handlungsbedarfe sichtbar und unterstützen zivilgesellschaftliche Initiativen in Indonesien für die Stärkung demokratischer Institutionen und zivilgesellschaftlicher Partizipation.