Berlin/Heidelberg/Kendeng 11. Mai 2022
Anlässlich der morgigen Hauptversammlung des Heidelberger DAX Konzerns, welcher bis dato an seinen Plänen zum Bau einer Karstmine und eines Zementwerks im Landkreis Pati, Java, festhält, veröffentlicht Watch Indonesia! als Teil des cemEND Bündnisses eine gemeinsame Pressemitteilung.
Link zur Pressemitteilung des cemEND Bündnis
Heidelberg, den 11.5.2022 – Kurz vor der Aktionärsversammlung wird HeidelbergCement als deutscher Konzern mit dem zweitgrößten CO2-Ausstoß von Teilen der Zivilgesellschaft scharf kritisiert.
Das cemEND Bündnis aus Watch Indonesia!, UJSARIO, Klimakollektiv Heidelberg, Wurzeln im ... weiter lesen
Im Dezember 2021 sahen sich die indonesischen Behörden zum vierten Mal innerhalb der letzten zwei Jahre gezwungen, eine Rettungsaktion zu unterstützen, um 105 Rohingya, zumeist Frauen und Kinder, aus tödlicher Gefahr auf See zu retten. Die Rohingya, die vor der Verfolgung in Myanmar geflohen waren und anschließend in Flüchtlingslagern in Bangladesch festsaßen, hatten mehr als einen Monat auf einem seeuntüchtigen Boot ausgeharrt, das nur unzureichend mit Wasser, Lebensmitteln und Treibstoff ausgestattet war. Die indonesischen Behörden, ... weiter lesen
https://jungle.world/artikel/2022/12/neue-hauptstadt-alte-probleme
Indonesien soll eine neue Hauptstadt bekommen. Die geplante Verlegung des Regierungssitzes in die Provinz Ostkalimantan wird viele soziale und ökologische Probleme mit sich bringen.
Von Christine Holike , Khai Phung , Leona Pröpper und Mark Philip Stadler
Seit Januar ist es amtlich: Die indonesische Hauptstadt soll rund 2 000 Kilometer weit nach Ostkalimantan auf dem indonesischen Teil der Insel Borneo, auf Indonesisch Kalimantan genannt, verlegt werden. In die neue Hauptstadt vom Reißbrett mit dem Namen Nusantara, in Anlehnung an das alte Königreich Majapahit, sollen bereits 2024 ... weiter lesen
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Englische Version
Um das Wissen über Urbane Räume in der Klimakrise zu erweitern, planen wir ein Dossier und suchen dafür Autor:innen. Den vollständigen Call for Papers mit der neuen Frist bis zum 15.4 für Vorschläge finden Sie hier:
Gewünscht sind relativ kurze Beiträge zu beispielsweise folgenden Fragestellungen/Themenbereichen mit Fokus auf Berlin und Jakarta. Wir sind aber auch offen für weitere Vorschläge.
– Was sind Zukunftsvisionen für klimaneutrale bzw. klimagerechte Städte?
– Urbaner Lifestyle: Welche Formen von städtischem Lebensstil sind nachhaltig – ... weiter lesen
Das Dossier können Sie hier als PDF herunterladen.
In einem gemeinsam mit dem Bündnis Internationale Advocacy Netzwerke (IAN) veranstalteten Parlamentarischen Frühstück diskutierten wir mit Parlamentarier:innen und Mitarbeiter:innen über die Menschenrechtslage in 17 Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas.
Weltweit erstarken autoritäre Tendenzen und Menschenrechte geraten unter Druck – auch in den Ländern für die sich die Mitglieder der Internationale Advocacy Netzwerke in enger Zusammenarbeit mit lokalen zivilgesellschaftlichen Akteur:innen für die Verbesserung der Menschenrechtslage einsetzen. Diskriminierungen, Repressionen, Gewalt, Zensur und Straflosigkeit für ... weiter lesen
Wann: 10. Februar 2022, 19 – 21 Uhr
Wo: Online über die Melanchthon Akademie Köln und in Kooperation mit dem Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre
Bei der Informationsveranstaltung geht es um die ökologischen Folgen der Zementproduktion und die konkreten Gefahren einer geplanten Investition des Heidelberger Zementkonzerns im Kendeng Gebirge auf Java. Darüber hinaus berichten die Sprecher:innen (s.u.) von den zivilgesellschaftlichen Forderungen und dem Protest sowohl in Indonesien als auch in Deutschland.
Zuletzt ist die Baubranche als besonders klimaschädigend in die Kritik ... weiter lesen
Im Jahr 2021 hat Watch Indonesia! e.V. im Rahmen des Projekts Urbane Transformation in Indonesien und Deutschland einen Flyer und ein Poster erstellt. Die Materialien sind das Ergebnis mehrerer Gesprächsrunden und Interviews. Die Flyer gibt es auf Nachfrage, neben anderen Materialien des Vereins, auch als Printversion.
Die Urbane Transformation ist ein immer währender Prozess, in welchem ein sozialer und ökologischer Wandel untrennbar miteinander verbunden sind. Darum sollte die Partizipation möglichst aller Menschen die Regel, nicht die Ausnahme, sein.
Watch Indonesia! Für Menschenrechte, Demokratie und Umwelt in Indonesien und Osttimor e.V. (Hg.) /
© Watch Indonesia! e.V. 2021
Weltweit nehmen autoritäre Tendenzen zu und demokratische Systeme geraten unter Druck. Während sich die sog. westliche Welt vielfach als Bastion von Demokratie und Menschenrechten versteht, nimmt auch hier die Zahl derjenigen Länder zu, in denen sich autoritäre Herrschafts- und Regierungsformen durchsetzen und die Bevölkerung ihrer demokratischen Rechte beraubt wird.
In Indonesien und Timor-Leste regt sich derweil Widerstand gegen ... weiter lesen
Datum: 30. November von 11:00-14:00 CET (Berlin)///17:00-20:00 WIB (Jakarta)
https://zoom.us/j/98124275712?pwd=ZjlYdHlrUGFGcHpnbDJVQTZFZVlyUT09
Prozesse der urbanen Transformation sind komplex und von globalen und regionalen Bedingungen abhängig. Die drohende globale Klimakatastrophe, Ressourcenknappheit oder die Verschärfung sozialer Ungleichheit sind enorme Herausforderungen für Urbanisierung in jedweder Form und für den berechtigten Wunsch nach einer nachhaltigen, sozialen und klimafreundlichen urbanen Transformation.
Als Haupt- und Partnerstädte haben Berlin und Jakarta eine besondere Rolle. Wird es beiden Städten gelingen, die Bedürfnisse der lokalen Bevölkerung zu erfüllen? Können die Hauptstädte beider Länder ... weiter lesen