Gemeinsam mit WALHI (Wahana Lingkungan Hidup Indonesia, Indonesisches Umweltforum) in Jakarta bilden wir als Watch Indonesia! das Tandem Berlin-Jakarta im Modellprojekt „Sister Cities in Action".
Ziel dieses Projektes ist es, Nord-Süd-Kooperationen gleichberechtigter, nachhaltiger und lebendiger zu gestalten, zivilgesellschaftlich zu fundieren und im Rahmen der Städtepartnerschaften zwischen Berlin, Jakarta, Mexiko-Stadt und Windhoek gemeinsam Lösungen für globale Herausforderungen zu entwickeln.
Als Tandem Berlin-Jakarta fördern wir den zivilgesellschaftlichen Austausch zwischen den beiden Städten, die seit 1994 partnerschaftlich verbunden sind. Unsere thematischen Schwerpunkte sind urbane Transformation, Klima- und Umweltgerechtigkeit, solidarische Nachbarschaften und fairer Handel.
Berlin und Jakarta stehen, wenn auch auf unterschiedliche Weise, exemplarisch für die wachsenden sozialen und ökologischen Herausforderungen von Großstädten weltweit: Ressourcenverbrauch, Wohnungsmangel, soziale Segregation, klimaunfreundliche Mobilität und die Auswirkungen der Klimakrise treten hier besonders deutlich zutage. In Jakarta verstärken Überschwemmungen und weitere Umweltprobleme diese Herausforderungen.
Im Austausch zwischen zivilgesellschaftlichen Akteur*innen, Stadtverwaltungen, Bildungseinrichtungen und nicht-institutionalisierten Communities in beiden Städten entwickeln wir gemeinsame Visionen für nachhaltige und gerechte urbane Räume – in enger Zusammenarbeit auch mit den Netzwerken in Windhoek und Mexiko-Stadt.
Dazu gestalten wir Informations- und Bildungsformate sowie Netzwerkveranstaltungen, die Akteur*innen aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen miteinander in Kontakt bringen, Wissen zugänglich machen und neue Kooperationen anstoßen.
Mehr Informationen zu Veranstaltungen und dem Gesamtprojekt entnehmen Sie bitte der Projektwebsite:
https://sister-cities-action.org/berlin-jakarta/[1]