Zur Hauptversammlung von Heidelberg Materials am 15. Mai 2025 beteiligte sich Watch Indonesia! an den Gegenanträgen des Dachverbands der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre.
Heidelberg Materials ist seit 2001 über seine Tochtergesellschaft PT Indocement auf dem indonesischen Markt aktiv. Mit 14 Zementwerken und einer jährlichen Produktionskapazität von über 24,5 Millionen Tonnen dominiert das Unternehmen den indonesischen Zementmarkt. Im November 2023 übernahm Indocement ein neues integriertes Zementwerk mit einer Kapazität von 1,8 Millionen Tonnen Klinker und 2,5 Millionen Tonnen Zement. Heidelberg Materials profitiert von den umfangreichen Infrastrukturmaßnahmen der indonesischen Regierung und plant den Bau einer weiteren Anlage im Distrikt Pati, Zentraljava, am Fuß des Kendeng-Gebirges.
Das geplante Projekt würde rund 2.025 Hektar Karstgebiet zerstören. Darüber hinaus gingen mehrere hundert Hektar fruchtbarer Lehmböden am Fuße des Gebirges durch den Abbau von Ton verloren. Ziel von Heidelberg Materials ist es, Indocement zu einem globalen Marktführer auszubauen – mit einer Produktion, die nicht nur den indonesischen Bedarf deckt, sondern auch für den Export bestimmt ist. Mit einer Investitionssumme von etwa 437,5 Millionen Euro soll das Werk als das weltweit erste „klimafreundlichste und sozial gerechteste Zementwerk“ entstehen.
Während Unternehmer und Regierungsvertreter von Wohlstand und neuen Arbeitsplätzen sprechen, befürchten viele Bäuerinnen und Bauern Zwangsumsiedlungen und die irreversible Zerstörung der Natur.
Seit fast zwei Jahrzehnten leisten lokale Gemeinschaften und Umweltaktivist:innen Widerstand gegen die geplanten Vorhaben.