Schatten-Pandemie: „Zunehmende Gewalt gegen Frauen im Hinblick auf Straflosigkeit und COVID-19“

Neues Papier und Handlungsempfehlungen der Internationalen Advocacy Netzwerke (IAN): Schatten-Pandemie: „Zunehmende Gewalt gegen Frauen im Hinblick auf Straflosigkeit und COVID-19“

03.03.2021
“Das Gesetzt zur Beseitigung sexueller Gewalt verabschieden!“

Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Das Bündnis Internationale Advocacy Netzwerke (IAN), in dem Watch Indonesia! e.V. engagiert ist, dokumentiert die im Zuge der Pandemie ansteigende Gewalt gegen Frauen und zeigt politische Handlungsempfehlungen auf.
Die gesammtelten Berichte demonstrieren, dass die im Dossier 2019 „Gewalt gegen Frauen: weltweit bekämpft und doch alltäglich“[1] an Parlament und Bundesregierung gerichteten Handlungsempfehlungen in der Pandemie wichtiger denn je sind .

Das Bündnis Internationale Advocacy Netzwerke (IAN) engagiert sich für eine Verbesserung der Menschenrechtssituation in Afrika, Asien und Lateinamerika. Seine Mitgliedsorganisationen arbeiten seit vielen Jahren mit zivilgesellschaftlichen Akteur*innen zusammen.

Im Netzwerk arbeiten zusammen: Aktionsbündnis Menschenrechte – Philippinen, Bangladesch-Forum, Dalit Solidarität in Deutschland, Deutsche Menschenrechtskoordination Mexiko, Fokus Sahel, Informationsstelle Peru e.V., kolko – Menschenrechte für Kolumbien e.V., Kooperation Brasilien KoBra e.V., Nepal-Dialogforum, North East India Forum (neif), Ökumenisches Netz Zentralafrika, Ozeanien-Dialog, Sri Lanka Advocacy, Stiftung Asienhaus, Watch Indonesia! e.V. und Westpapua-Netzwerk

Links:

  1. https://www.watchindonesia.de/wp-content/uploads/IAN-Gewalt-gegen-Frauen.pdf