https://www.watchindonesia.de/wp-content/uploads/Zement_2.5.18.pdf[1]
Liebe Medienkolleg*innen,
[2]wussten Sie schon, dass die globale Zementproduktion
Die Südostasien-Informationsstelle und Watch Indonesia! setzen derzeit die Informationstour zu den fatalen Auswirkungen der Zementproduktion fort. So soll beispielsweise in Indonesien am Kendeng-Gebirge (Zentraljava) massiv in das Ökosystem eines Karstgebirges eingegriffen werden, dessen Wasserspeicher für die Lokalbevölkerung überlebensnotwendig sind.
Außerdem würde der dort geplante Fabrikbau die Existenz einer indigenen Gruppe, der Samin (Sedulur Sikep), bedrohen. Deswegen leisten die Anwohner*innen seit Jahren energisch und kreativ Widerstand gegen das Vorhaben. Unter anderem machten sie mit mehreren öffentlichen Einzementierungsaktionen auf die Gefahren der Zementproduktion aufmerksam.
Im vergangenen Jahr besuchte Gunarti, eine Vertreterin der Samin, die Aktionärsversammlung von HeidelbergCement, deren Tochterunternehmen den Fabrikbau plant. Gunarti appellierte dort an Vorstand und Aktionär*innen, das Zement-Vorhaben am Kendeng-Gebirge aufzugeben. In diesem Jahr mit dabei auf der Informationstour ist der Umweltaktivist Mokh Sobirin, Direktor der indonesischen NGO Desantara, der die Widerstandsbewegung am Kendeng-Gebirge seit 15 Jahren begleitet. Mokh Sobirin wird auf mehreren Veranstaltungen und auf der Aktionärsversammlung von HeidelbergCement am 9. Mai sprechen. Mit kreativen Widerstandsaktionen der Bürgerbewegung in Indonesien und ihres Solidaritätsnetzwerkes in Deutschland darf auch in diesem Jahr gerechnet werden.
An folgenden Orten können Sie mehr über die Gefahren der globalen Zementindustrie erfahren und mit Mokh Sobirin ins Gespräch kommen:
3. Mai, 19 Uhr
Diskussion im Büro von Watch Indonesia! Büro in Berlin, Urbanstraße 114
8. Mai, 19 Uhr
Filmvorführung und Diskussion "Samin vs Semen" in Heidelberg (Kampus Bergheim,
Bergheimer Straße 58, 69115 Heidelberg, Raum 02.025)
Wir freuen uns, Sie in Berlin oder Heidelberg zu sehen!
Updates zur Tour gibt es hier:
www.facebook.com/saminvs.semen[3]
Mokh Sobirin steht vom 3.5. – 5.5. in Berlin und vom 6.5. – 10.5. in Heidelberg für Interviews zur Verfügung. Anfragen gerne an: savekendeng@gmx.de[4] oder 0152-24267576
Die Tour wird organisiert und/oder unterstützt von: Watch Indonesia!, Südostasien-Informationsstelle, Heinrich-Böll-Stiftung und Misereor. In Heidelberg bedanken wir uns für die zusätzliche Unterstützung von Stiftung Asienhaus!
Hintergrundinformationen zur Kampagne und zum Thema Zement:
www.asienhaus.de/soainfo/unsere-arbeit/gefahren-globaler-zementproduktion[5]
Film „Samin vs. Semen“ (Indonesien 2015, Watchdoc, 40 min, deutsche Untertitel)
www.youtube.com/watch?v=EUE9D0wzJ3s[6]
Programmtipp: 13. Mai, 16.30 im ZDF, planet e: „Zement - Der heimliche Klimakiller“
www.zdf.de/dokumentation/planet-e/planet-e-zement---der-heimliche-klimakiller-[7]
100.html[8]